RUS©HHOUR
Installation im Belgischen Zollhaus vom
So. 14.02.2016 bis So. 20.03.2016
Ausstellung von Malerei im Deutschen Zollhaus vom
So. 21.02. bis So.03.04.2016
MIDISSAGE am So 06.03.2016 um 12 Uhr
EINFÜHRUNG: Dr. phil. Josef Gülpers, Kunsthistoriker
Musik: Hugh Featherstone, Sänger, Songwriter und Gitarrist
Georges Heck liest Gedichte am Belgischen Zollhaus
RUS©HHOUR - in der Installation im Belgischen Grenzhaus und der darauffolgenden Ausstellung in Deutschen Grenzhaus
thematisiert Jana Rusch - eine junge Kunstmalerin aus Eupen - den Faktor Zeit. Es geht um das Eilen, das Rasen und das Drängen. Es geht um die Flüchtigkeit der Zeit und
die Vergänglichkeit des Augenblicks. Es geht um die Hektik unseres Lebens und um die Frage, was bleibt danach.
Die Installation im Belgischen Zollhaus nimmt ab dem 14. Februar langsam Gestalt an. Nichts ist konstant, alles der Zeit überlassen.
Auf der Midissage erfährt sie ihren Höhepunkt um dann wieder zu zerfallen.
Gezeigt wird expressive Malerei auf PVC- Folie, Leinwand und Plexiglas.
Mehr unter www.art-rusch.com
ORT: KuKuK - Kunst und Kultur im Köpfchen am ehemaligen Grenzübergang Belgien - Deutschland
Aachener Straße 261a, Raeren und Eupener Straße 420, Aachen
ÖFFNUNGSZEITEN: Installation durchgehend begehbar,
Ausstellung im Deutschen Zollhaus: Freitag und Samstag von 14:00 bis 19:00 Uhr und Sonntag von 11:00 bis 19:00 Uhr
ein ganz besonderes Highlight auf der Midissage:
Hugh Featherstone:
Keltische Seele gegen die Seelische Kälte
Hugh Featherstone ist ganz zuhause als Sänger, Songwriter, Gitarrist und Lyriker. In den letzten Dekaden trat er mit verschiedensten Musikern auf, darunter Jazz-Legende John „Dizzy“ Gillespie, Picking-Maestro Jacques Stotzem, Blue-Funker Adrian Byron Burns (u.A.: Bill Wyman’s Rhythm Kings), Disko-Diva Linda Fields, Gospel-Queen Maisha Grantoder Einmann-Hitfabrik Nosie „Mr Vain“ Katzmann. Im Laufe seiner langen Karriere spielte Featherstone in Brüssel (Ancienne Belgique), Berlin (WeltFest, Fabrik), Birmingham, Bristol, Bonn (Harmonie), Bangor, Brighton, doch auch in zahlreichen weiteren Städten, die nicht mit „B“ beginnen, von Aachen bis Zürich (über Athen, London, Düsseldorf, Köln, Sofia, Frankfurt, Paris ...). Doch entgegen jeder Absicht und trotz begeisterter Fans schaffte er das kuriose Kunststück, ein Insider-Tipp zu bleiben.
Vielleicht gründet sein Insider Status darauf, dass er „der Songwriter unter den Songwritern“ ist. Denn auch wenn man den typischen Featherstone-Touch in jedem seiner Lieder heraushört, passt er doch in keine Schublade.